Gewerbeflächenverteilung im Bestand
Mit gegenwärtig ca. 90 ha Gewerbeflächen im Bestand verfügt die Stadt Mellrichstadt über den größten und wichtigsten Gewerbeflächenanteil innerhalb der Allianz. Größere, zusammenhängende Gewerbeflächen sind insbesondere im nördlich gelegenen Gewerbegebiet Loh sowie südlich im Bereich der Industriestraße vorhanden. Kleinere bis mittlere Gewerbeflächen im Bestand finden sich insbesondere in den Hauptorten Ostheim v.d. Rhön, Fladungen und Bastheim und variieren zwischen 10 und 30 ha.
Entwicklungsschwerpunkt Gewerbe
Mit insgesamt ca. 75 ha Gewerbeflächenpotenziale verfügt die Allianz über umfangreiche Gewerbeflächenreserven, die sich wie folgt auf das Allianzgebiet verteilen:
Mellrichstadt bietet mit ca. 20 ha die größten zusammenhängenden Gewerbeflächenreserven mit rechtskräftigem Bebauungsplan. Die Fläche befindet sich in Nähe zum bestehenden Gewerbegebiet Loh im Norden der Stadt und verfügt über gute infrastrukturelle Voraussetzungen. Weitere Gewerbeflächenreserven mit rechtskräftigem Bebauungsplan bietet u. a. das Hainberg-Areal mit ca. 4 ha im Süden Mellrichstadts in Form von ehemalig militärisch genutzten Flächen (Konversionsflächen). Gewerbeflächenpotenziale mit Bedeutung für die regionale Wirtschaft stehen in den Hauptorten der Kommunen Bastheim, Fladungen, Nordheim und Ostheim zur Verfügung und betragen in der Summe ca. 43 ha.
Zudem kommen Gewerbeflächenpotenziale durch Gewerbeleerstand, die im Allianzgebiet mit ca. 5 ha zu beziffern sind. Das ehem. Furnierwerk Rothaupt in Stockheim ist hier als größere Gebäudeansammlung zu nennen.
Ansprechpartner für Investoren
Allianzmanager der Streutalallianz
Johannes Föhr
MBA Regionalmanagement
Hauptstr. 4
97638 Mellrichstadt
Telefon: 09776 60899
E-Mail: info@streutalallianz.de
Landkreis Rhön-Grabfeld
Spörleinstraße 11
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Tel. 09771 / 94-0
Fax. 09771 / 94-300
Region Mainfranken GmbH
Ludwigstraße 10 1/2, D-97070 Würzburg
Tel.: +49(0)931-452 652-0
Fax: +49(0)931-452 652-20
E-Mail: info@mainfranken.org
Internet: www.mainfranken.org