Mit Netzwerken Kompetenzen verknüpfen…
ILE-Netzwerktreffen im Streutal
Austausch in ganz Unterfranken
Jedes halbe Jahr treffen sich die ILE-Umsetzungsbegleiter aus ganz Unterfranken und Mitarbeiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken (ALE Ufr.) in einer der unterfränkischen Allianzen, um sich über Projekte, mögliche Probleme und deren Lösungen, Ideen und neue Förderprogramme auszutauschen. Die gastgebende ILE stellt sich mit ihren Vorzeigeprojekten vor.
Dieses Mal (19.04.2023) hatte die Streutalallianz die Ehre, alle Allianzen aus Unterfranken und Vertreter des ALE Ufr. einzuladen. Das Netzwerktreffen fand im Rhön Park Aktiv Resort statt, einem fördernden Mitglied der Streutalallianz. Dankenswerterweise erhielten wir den Sitzungssaal gratis. Die Verpflegung war köstlich und die technische Ausstattung begeisterte alle Gäste. Der strahlend blaue Himmel ermöglichte es den Teilnehmern, vom Sitzungssaal über das komplette Streutal zu blicken.
Zunächst begrüßten die Bürgermeister Martin Link (Stockheim und ILE-Vorsitzender) sowie Friedolin Link (Gastgebergemeinde Hausen) und Hoteldirektor Ben Baars die Gäste. Dabei lobten sie das sehr gute Miteinander, die Arbeit der Umsetzungsbegleiter sowie die seit Jahrzehnten anhaltende fachliche und finanzielle Unterstützung des ALE Ufr. Der ILE-Vorsitzende stellte dabei heraus, dass der Begriff Umsetzungsbegleiter (in der Bevölkerung als Allianzmanager bekannt) den vielen Aufgaben und Anforderungen dieser Stelle nicht gerecht wird, denn die Manager begleiten nicht nur die Allianzen, sondern sind deren kreativer Motor und erarbeiten selbstständig zukunftsweisende Projekte für die Regionen. Dieses große Lob schätzten die Allianzmanager sehr.
Der Abteilungsleiter Land- und Dorfentwicklung (A) Manfred Stadler (ALE Ufr.) betonte, dass nach wie vor die ländliche Entwicklung sehr wichtig sei und der ständige Austausch zwischen ALE, Allianzen und Kommunen für die Stärkung der ländlichen Regionen besonders wichtig ist.
Anschließend stellte die Allianzmanagerin Gertraud Kokula die Besonderheiten der Streutalallianz vor. Besonders wichtig ist der Allianz die regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit, um alle frühzeitig über mögliche Projekte und deren Ablauf zu informieren, damit sich die Bevölkerung mit Ideen einbringen kann. Weiterhin sind die Jugendarbeit und die Umsetzung von Modellvorhaben im Streutal Schwerpunkte, denn zum einen soll auch in Zukunft die Jugend im Streutal leben und arbeiten können. Sie beteiligen sich schließlich auch jetzt schon und das möchte die Streutalallianz unterstützunen. Zum anderen soll kein Stadt-Land-Gefälle entstehen, d. h. auch die ländlichen Regionen sollen von Zukunftstechnologien und -ideen profitieren und nicht von den Städten abgehängt werden.
Die Idee der jährlichen Projektbereisungen mit dazugehörender Projektbroschüre zum Regionalbudget möchten die Teilnehmer auch in ihren Allianzen vorstellen.
Die Vorteile und mögliche Probleme der Digitalisierung im ländlichen Raum zeigte Bürgermeister Steffen Malzer (Ostheim v. d. Rhön) mit den Ergebnissen seiner Smarten Gemeinde auf. Die kreativen Ideen im Bereich Tourismus und Vermarktung der Innenstadt wurden gerne notiert. Falls eine passende App für die zukünftige Ostheim-App gefunden wurde, wünscht man sich ebenfalls darüber informiert zu werden.
Das ALE Ufr. informierte über den aktuellen Stand von verschiedenen Förderprogrammen und personelle Änderungen bei den Ansprechpartnern. Besonders die Programme ,,Streuobst für alle“ und ,,Innen statt Außen“ sind bei den Allianzen sehr beliebt. In diesem Rahmen stellten sich auch die neuen Manager anderer Allianzen vor.
Nach dem Mittagessen nahmen die Teilnehmer an einer Betriebsführung in der StoXBräu in Stockheim teil. Die Brauerei wurde vom ALE Ufr. als Unternehmen der Grundversorgung gefördert. Der Geschäftsführer Christian Schmitt erklärte die Abläufe beim Brauen und Vertrieb. Seine Zutaten kommen fast alle aus der Region. Bei einer kleinen Kostprobe konnten die Teilnehmer sich weiter austauschen und dabei ein echtes Streutaler Produkt verköstigen.
Das Netzwerktreffen war ein voller Erfolg und auch die Streutalallianz konnte wieder viele neue Ideen mitnehmen.
Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken (ALE Unterfranken) unterstützt und fördert die Streutalallianz bei verschiedenen Projekten und ist deshalb ein wichtiger Partner bei verschiedenen Vorhaben. |
Adresse
Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
Zeller Straße 40
97082 Würzburg
Tel.: 0931/4101-0 (Vermittlung)
Fax: 0931/4101-250
E-Mail: poststelle@ale-ufr.bayern.de
Öffnungszeiten
Mo – Fr 8.00 bis 12.00 Uhr
Mo – Do 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Oder durch Terminvereinbarung
Regionalmanagement im Landkreis Rhön-Grabfeld
Das Regionalmanagement bündelt regionale Kräfte und baut fachübergreifende Netzwerke auf, um zahlreiche Projekte in Bereichen Tourismuswirtschaft und Kultur, Siedlung und Soziales sowie Energie und Umwelt zu fördern. So können Region und Streutalallianz für den für den nationalen und internationaln Wettbewerb gestärkt werden.
Kontakt des Regionalmanagements:
Frau Dipl.-Biol. Ursula Schneider
Dorfstraße 16
97654 Bastheim
Tel. 09773/8999840
Fax 09773/8999841
Regierung von Unterfranken
Die Regierung von Unterfranken unterstützt die Streutalallianz bei der Entwicklung ihrer Städte und Gemeinden und in weiteren Bereichen, z. B. Wirtschaft und Städtebauförderung.

Kontakt der Regierung
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Tel: 0931/380-00
Fax: 0931/380-2222
E-Mail-Adresse
poststelle@reg-ufr.bayern.de
Fördernde Mitglieder
Unser Ziel ist es, die Region für jeden lebens- und liebenswert zu gestalten. Dass man dafür vor Ort Menschen und Unternehmen braucht, die uns unterstützen, ist klar. Deshalb freuen wir uns ganz besonders über unsere fördernden Mitglieder, die uns bei unseren zahlreichen Projekten unterstützen.
Streutal-Journal GmbH & Co.KG |
![]() |
Aktives Mellrichstadt – Verein für Tourismus und Stadtmarketing e. V. |
![]() |
Autohaus Orf |
|
Fuchs Metallbau GmbH |
|
Kommunalunternehmen Tourismus & Marketing Ostheim Kirchstr. 14 97645 Ostheim v. d. Rhön |
![]() |
Rhön Park Hotel GmbH & Co.KG |
![]() |
Rother Bräu Bayerische Exportbierbrauerei GmbH Birkenweg 2 97647 Hausen, OT Roth |
![]() |
Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale |
![]() |
Streck-Bräu GmbH & Co. KG |
|
vhs Rhön und Grabfeld gemeinnützige Gmbh |
|
Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld eG |
![]() |
|