Öffentlichkeitsarbeit – Streuallianz
Weiter zum Inhalt
  • Magazin
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Downloads
  • Streutalallianz
    • English Information
    • Allianz und Kommunen
    • Wohnstandort
    • Wirt­schafts­standort
    • Tourismusstandort
    • Freizeitstandort
  • ILE-Konzept
    • Hintergründe / Methode
    • Potenzialanalyse
    • Entwick­lungs­strategien
    • Handlungsfelder / Leitprojekte
    • Umsetzung / weiteres Vorgehen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Land-, Forstwirtschaft, Klima
    • Interaktive Freizeitkarte
    • Jeder kann sich einbringen!
    • Jugendarbeit
    • Schülerbefragung
    • Inklusive Arbeit
    • Systemtrenner
    • Allianzsitzungen
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Förderung
    • Regionalbudget
    • Kommunale Förderprogramme
    • Weitere Förderprogramme
  • Netzwerk
    • Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
    • Landkreis
    • Regierung von Unterfranken
    • Fördernde Mitglieder
  • Kontakt
    • Allianzmanagerin
    • Allianzsprecher
  • Magazin
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Downloads
  • Streutalallianz
    • English Information
    • Allianz und Kommunen
    • Wohnstandort
    • Wirt­schafts­standort
    • Tourismusstandort
    • Freizeitstandort
  • ILE-Konzept
    • Hintergründe / Methode
    • Potenzialanalyse
    • Entwick­lungs­strategien
    • Handlungsfelder / Leitprojekte
    • Umsetzung / weiteres Vorgehen
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Land-, Forstwirtschaft, Klima
    • Interaktive Freizeitkarte
    • Jeder kann sich einbringen!
    • Jugendarbeit
    • Schülerbefragung
    • Inklusive Arbeit
    • Systemtrenner
    • Allianzsitzungen
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Förderung
    • Regionalbudget
    • Kommunale Förderprogramme
    • Weitere Förderprogramme
  • Netzwerk
    • Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
    • Landkreis
    • Regierung von Unterfranken
    • Fördernde Mitglieder
  • Kontakt
    • Allianzmanagerin
    • Allianzsprecher
Streuallianz
  • ☰ Menü

Öffentlichkeitsarbeit

 

Austausch mit den Bürgern

 

Die Streutalallianz ist zwar noch eine recht junge kommunale Allianz, aber sie konnte trotzdem schon viele große und kleine Projekte umsetzten. Um die verschiedenen Vorhaben in den Bereichen 1. Wirtschaft und Arbeit, 2. Wohnen, Innenentwicklung und Ortsteile, 3. Daseinsvorsorge, 4. Kultur und Identität, 5. Tourismus und Naherholung sowie 6. Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Klima umzusetzen, bedarf es die Unterstützung der Bürger, der Vereine, der Verbände und der Firmen. 

Um die Öffentlichkeit auf das eigentliche Ziel der Streutalallianz aufmerksam zu machen, das Streutal noch lebenswerter und noch schöner zugestalten, als es bisher schon ist, informiert die kommunale Allianz regelmäßig über den aktuellen Stand ihrer Projekte bei den öffentlichen Allianzsitzungen, in den verschiedenen regionalen Zeitungen sowie auf ihrer Internetseite oder verteilt überall im Allianzgebiet verschiedene Mitbringsel, z. B. unsere kostenlosen Ansichtskarten und Aufkleber.

Da wir alleine unsere vielen Projekte nicht stemmen können, unterstützen uns schon zahlreiche Partner mit Ihrem Wissen oder auch finanziell. Sie möchten sich auch einbringen? Dann werden Sie auch ganz einfach ein Teil der Streutalallianz. Alles Wissenswerte finden Sei hier. Selbstverständlich möchte die Allianz den Streutalern auch wieder etwas zurück geben. Deshalb richtete sie verschiedene Förderprogramme ein, z. B. die kommunalen Bauförderprogramme oder das Regionalbudget.

Für Projektanregungen sind wir jeder Zeit offen! Melden Sie sich einfach beim Allianzmanagement.

 

1. Vorsitzender Martin Link und Allianzmanagerin Gertraud Kokula bei einem der zahlreichen Pressetermine der Streutalallianz. Hier stellen sie gemeinsam mit dem Gemeindearbeiter Herrn Michael Ludwig die Probierbäumchen vor (Bild: Georg Stock).
1. Vorsitzender Martin Link und Allianzmanagerin Gertraud Kokula bei einem der zahlreichen Pressetermine der Streutalallianz. Hier stellen sie gemeinsam mit dem Gemeindearbeiter Herrn Michael Ludwig die Probierbäumchen vor (Bild: Georg Stock).

Weitere Projekte der Öffentlichkeitsarbeit:

  • Malwettbewerb 2021
  • Allianzschilder

 

  • Zum Seitenanfang
  • Allianzschilder

Allianzschilder

 

Gemeinsame Identifikation

 

Wer hat sie schon entdeckt, unsere Allianzschilder? Sie stehen an belebten Plätzen, an Tretbecken oder an den Ortseingängen. Überall in der Streutalallianz wurden von den Kommunen Allianzschilder aufgestellt, um ihre Zugehörigkeit zur Streutalallianz zu zeigen.

Farblich passend zu unserem Logo und dem Blau unserer Bäche, sind die Schilder in zarten Blautönen gefasst. Um die Mitgliedskommunen geographisch einordnen zu können, befindet sich mittig eine Karte mit den Namen der Gemeinden, deren Wappen und als verbindendes Element die Streu. Um sich direkt vor Ort über die Streutalallianz zu informieren, besteht die Möglichkeit, den QR-Code für unsere Internetseite auf dem Schild zu scannen oder über den angegebenen Kontakt uns eine Nachricht zukommen zu lassen.

Das Design wurde vom Streutal Journal erstellt. Wie auch auf den anderen Streutalallianz-Produkten, findet sich der Blick vom Fladunger Heimatblick ins wunderschöne Streutal.

 

Allianzvorsitzender Martin Link (rechts) und Allianzmanagerin stellen gemeinsam mit dem zweiten Bürgermeister von Stockheim Otto Müller und den Bauhofmitarbeitern Michael Ludwig, Steffen Sauer und Sandro Kümmeth die Allianzschilder auf (Foto Georg Stock).
Allianzvorsitzender Martin Link (rechts) und Allianzmanagerin stellen gemeinsam mit dem zweiten Bürgermeister von Stockheim Otto Müller und den Bauhofmitarbeitern Michael Ludwig, Steffen Sauer und Sandro Kümmeth die Allianzschilder der Streutalallianz auf (Foto Georg Stock).
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Administration
Streutalallianz - RhönERleben